Eine fundierte Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau lebt nicht nur von Baustelle und Schule – sondern auch von gemeinschaftlichen Erfahrungen, die verbinden und motivieren. Deshalb stand für unsere Auszubildenden im Mai 2025 ein besonderes Highlight auf dem Programm: der Lehrlingsausflug nach Schwäbisch Gmünd. Zwei Tage voller neuer Eindrücke, spannender Technik, intensiver Gespräche – und ganz viel Teamgeist.
Tag 1 – Technik, Pflanzen, Teamgefühl
Start in ein spannendes Abenteuer
Am Freitagmorgen trafen sich alle Azubis und Ausbilder bei uns im Betrieb. Nach kurzer Besprechung und Aufteilung auf vier Autos ging es los – Ziel: Schwäbisch Gmünd. Unterwegs stärkten wir uns noch bei einem kurzen Zwischenstopp.
Werksbesichtigung bei Braun-Steine
Erster Programmpunkt: Die Firma Braun-Steine. Dort wurden wir herzlich empfangen, mit Warnwesten und Helmen ausgestattet – und in die Welt der Betonsteinproduktion eingeführt. Wir lernten, wie Rohmaterialien gemischt werden, wie die Steine trocknen und wie moderne Maschinen mit Eisenbürsten und Robotern für perfekte Oberflächen sorgen. Besonders beeindruckend: die riesige Trommel, in der die Kanten der Steine gebrochen werden.
Bio-Markt & Gärtnerei Fehrle
Nach einem kurzen Mittagsstopp am Bio-Markt – bei Sonnenschein und gutem Essen auf der Terrasse – ging es weiter zur Stauden-Gärtnerei Fehrle. Dort wurden wir durch Freiflächen, Gewächshäuser und Technikräume geführt. Eintopfmaschinen, Versandstationen und das durchdachte Saatgutlager zeigten uns, wie professionell Pflanzenproduktion heute funktioniert.
Gemeinsamer Abend in Schwäbisch Gmünd
Nach dem Einchecken im Hotel Fortuna hatten wir Zeit zur freien Verfügung, bevor wir den Tag mit einem leckeren Abendessen im Restaurant Forum ausklingen ließen. Der Abend war entspannt, herzlich und perfekt, um sich noch besser kennenzulernen.
Tag 2 – Geschichte trifft Gemeinschaft
Stadtführung mit Kultur und Geschichte
Am Samstag starteten wir mit einem gemeinsamen Frühstück und begaben uns anschließend zur Stadtführung durch Schwäbisch Gmünd. Vom ehemaligen Kloster über die romanische Johanniskirche bis hin zum Heilig-Kreuz-Münster – wir erfuhren viel über die Geschichte der Stadt, ihre Gebäude und Traditionen.
Gemeinsamer Abschluss am Marktplatz
Nach dem Wochenmarktbesuch ließen wir die zwei Tage bei einem italienischen Mittagessen in der Pasteria gemütlich ausklingen. Mit vielen Eindrücken, einem gestärkten Teamgefühl und einem Lächeln im Gesicht machten wir uns auf den Heimweg.
Fazit – Ausbildung Garten- und Landschaftsbau bei Niedermeier: Mehr als nur Arbeit
Der Lehrlingsausflug 2025 war ein voller Erfolg – nicht nur wegen des Programms, sondern vor allem wegen der Gemeinschaft. Wer seine Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau bei Niedermeier macht, erlebt nicht nur spannende Projekte, sondern wird Teil eines starken Teams. Und genau das macht den Unterschied.
Du willst Teil eines echten Teams werden und eine Ausbildung mit Zukunft machen?
Dann bewirb dich jetzt für die Ausbildung Garten- und Landschaftsbau bei Niedermeier!
Mehr zur Ausbildung erfahren
Weitere Projekte ansehen -> hier klicken
Jetzt Kontakt aufnehmen -> hier klicken
Folgen Sie uns auf Instagram: @niedermeier_galabau
Niedermeier Garten- und Landschaftsbau
Barrierefrei. Nachhaltig. Professionell.
www.niedermeier-galabau.de